News-Archiv
Parkplatzreglement von der Gemeindeversammlung abgelehnt
Mit 123 Nein- zu 102 Ja-Stimmen ist die Solothurner Gemeindeversammlung am Dienstag 18. August gar nicht erst auf das Parkplatzreglement eingetreten. Offensichtlich konnten die Gegner*innen besser mobilisieren.
Generalversammlung auf dem Korrespondenzweg
Wegen den Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie wird die diesjährige GV im Korrespondenzverfahren durchgeführt. Alle statutarischen Geschäfte werden von den Genossenschafter*innen ohne Gegenstimmen genehmigt, Kerstin Borek-Hopp wird als neues Mitglied in den Vorstand gewählt.
Ortsplanungsrevision Solothurn auf der Zielgeraden
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 21. April 2020 das Gesamtpaket der Ortsplanungsrevision (OPR) zur öffentlichen Auflage verabschiedet. Wegen den Coronabeschränkungen gibt es aber noch Verzögerungen gegenüber dem ursprünglichen Fahrplan.
Zum Coronavirus
Die Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus wirken sich auch auf unsere Genossenschaft aus.
Diskussion des Projektbeschriebs und Infos zur Finanzplanung
An der Plenumsveranstaltung werden zahlreiche Fragen und Inputs zur aktuellen Version des Projektbeschriebs diskutiert und geklärt. Anhand von Modellrechnungen zur Finanzierung und zu den Wohnkosten wird die Bandbreite der mutmasslichen Mieten und des einzubringenden Anteilkapitals aufgezeigt.
Sechste Ordentliche GV der Genossenschaft WeitWohnen
Die beiden Gründungsmitglieder Miguel Misteli und Herbert Schmid treten aus dem Vorstand aus, Walter Häfliger wird neues Vorstandsmitglied. Die Statuten werden, neuen Gegebenheiten entsprechend, geringfügig angepasst.
WeitWohnen Mitgestalten!
Diskussionsanlass zu den Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen in der Planungs- und Bauphase. Für die bevorstehende Planungs- und Bauphase unseres Siedlungsprojektes wurde an der gut besuchten Veranstaltung rege diskutiert.
5. Ordentliche GV WeitWohnen
18 von insgesamt 34 Genossenschafterinnen sind anwesend. Der Jahresbericht und die Jahresrechnung werden ohne Gegenstimme und Enthaltungen genehmigt, die GV erteilt dem Vorstand ebenso einstimmig die Entlastung. Für die Deckung des voraussichtlichen Defizits wird der Vorstand beauftragt, wie in den vergangenen Jahren, die Genossenschafterinnen um freiwillige Beiträge anzufragen. Für die kommende Planungs- und Bauphase werden…
Website „Gebietsentwicklung Weitblick“ der Stadt Solothurn
Die Informationsplattform Weitblick-Solothurn will es interessierten Bürger*innen ermöglich, sich einen Überblick über das Projekt und die Nutzungsabsichten im Planungsgebiet Weitblick zu verschaffen. Die Inhalte werden laufend aktualisiert. Nach der Zustimmung zur Ortsplanungsrevision können die Grundstücke der ersten Etappe vergeben werden. Im nördlichen Teil dieser Etappe sollen unter anderem Stadthäuser und eine genossenschaftliche Wohnüberbauung einen ersten…
Verzögerung im Fahrplan der Ortsplanungsrevision Solothurn
Der Gemeinderat wird sich erst im Mai und Juni 2018 mit der Ortsplanungsrevision befassen. Die öffentliche Mitwirkung und die Vorprüfung des Kantons sind im September 2018 vorgesehen. Danach folgen Auswertung und Abstimmung zwischen Stadt und Kanton, der Beschluss zur öffentlichen Auflage wird erst im Sommer 2019 erfolgen können. Siehe auch Artikel in der Solothurner Zeitung