Über uns

Was im Jahr 2010 mit einer 5-köpfigen Kerngruppe begann, reifte zur Idee eines genossenschaftlichen Siedlungsprojektes und führte 2013 zur Gründung der gemeinnützigen Genossenschaft WeitWohnen mit elf Gründungsmitgliedern. Heute sind wir zu einer Organisation mit ca. 40 Personen angewachsen, zudem werden rund 80 Interessierte mit Informationen beliefert.

    So sind wir organisiert

    Wir wollen die zukünftigen Bewohner*innen entsprechend ihren Interessen und Fähigkeiten möglichst früh in der Planungsphase einbinden.

    Basis unserer Zusammenarbeit sind die im Konzept formulierten Grundsätze, welche im Organisationsreglement konkretisiert werden. Wir sind genossenschaftlich organisiert und fördern bei der Entscheidungsfindung eine möglichst breite und gut organisierte Partizipation.

    Daraus ergibt sich für die Planungs- und Bauphase folgende Struktur:

    Die Genossenschaftsversammlung

    Die Genossenschaftsversammlung ist das oberste Organ der Genossenschaft. Sie findet mindestens einmal jährlich statt. Jahresbericht und Jahresrechnung werden zur Genehmigung vorgelegt und aktuelle Fragen diskutiert und entschieden.

    Der Vorstand

    Der Vorstand vertritt die Genossenschaft nach aussen. Er leitet die Geschäfte der Genossenschaft, steuert und koordiniert die verschiedenen Aktivitäten und entscheidet die Alltagsgeschäfte. Er ist befugt Aufgaben zu delegieren.

    Der Vorstand setzt sich gegenwärtig aus folgenden Personen zusammen:

    Walter Häfliger, Elektroingenieur HTL und Ökonom, Ressort Finanzen;

    Marianne Schläfli, Organisationsberaterin SAAP/bso Ressorts Aussenräume und Administration;

    Bettina Kurz, Organisationsberaterin SAAP/bso, Ressort Interne Kommunikation und Partizipation;

    Bernard Stofer, Architekt ETH/SIA, Präsidium, Ressorts Bau und IT.

    Der Genossenschaftsrat

    Der Genossenschaftsrat fällt die grundlegenden / richtungsweisenden Entscheide, welche ihm vom Vorstand delegiert wurden.
    Er setzt sich aus den Vorstandsmitgliedern und je einer delegierten Person aller ständigen Gremien zusammen. Damit ermöglicht der Genossenschaftsrat breit abgestützte Entscheide zu grundlegenden Fragen und sichert den Informationsfluss zwischen dem Vorstand und den Themengruppen.

    Neben den Vorstandsmitgliedern sind folgende Personen von ihren Themengruppen in den Genossenschaftsrat delegiert:

    Eicke Knauer, Themengruppe Aussenräume / Roger Wachsmuth, Themengruppe Bau / Regula Aepli, Themengruppe Partizipation / Themengruppen Finanzen und IT zurzeit vakant.

    Das Plenum

    Das Plenum findet bei Bedarf statt und dient als Austauschort zwischen Aktiven, Genossenschafter*innen und Interessierten. Es dient der Information und Meinungsbildung, hat aber keine Entscheidungskompetenzen.

    Das Plenum beinhaltet jeweils einen Infoblock über den aktuellen Stand der Arbeiten und eine Werkstatt. Die Werkstatt wird vom Vorstand oder einer Arbeitsgruppe vorbereitet, Ideen und Konzepte werden vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert.

    Die Themengruppen

    Die Themengruppen arbeiten gemäss ihrem Auftrag, den sie mit dem Vorstand ausgehandelt haben. Ihre Ergebnisse legen sie dem Vorstand zur Diskussion und zur Annahme vor. Es arbeiten folgende Themengruppen:

    Arbeitsgruppen

    Für befristete Aufgaben können vom Vorstand Arbeitsgruppen eingesetzt werden.

    Kreativ-Labor

    Das Kreativ-Labor ist ein offenes Gefäss, welches anregen soll auch neue, ungewohnte, quere Ideen zu entwickeln. Es kann von Einzelpersonen, Gruppen oder vom Vorstand organisiert werden und verschiedene Formen annehmen z.B. Diskussionsrunden, Open-Space, Ausflüge, Feste etc.

    Blick in die Zukunft

    Es isch dr 08 Juli im Johr 2028 idr Sidlig WeitWohnen Haubi sächsi am Obe
    Dr Beni, Velomech, 21i Bewohner vodr WG im 3. Stock Huus A, und Reporter vo News@WeitWohnen

    «Dicki Luft, höchschti Konzentration. S’Whiteboard isch vou, d’Wassergläser läär. Es stöh wichtigi Entscheidigi a. Söu d‘Gmeinschaftsarbeit witerhin freiwillig si, oder müesse doch fixi Stundevorgabe für alli veribart wärde? (Es kneife haut scho immer die glyche …).

    Bruchts Agschtöuti füre Putzdienst vo de Gmeinschaftsrüüm und zur Pfleg vom Gmeinschaftsgarte, – chönnt üs das entlaschte und e Näbeverdienschtmöglichkeit für ne Bewohner oder ne Bewohnerin si? Brönnendi Theme, es wird sicher e Konsäntlösig gfunge – aber i freue mi meh ufe Uftritt vo de Widesight Girls und ufe Match am Sunntig – ah dört äne isch dr Charly, gäu, am Sunntig göhmer de wider ….»

    Weitere Zukunftsgeschichte von Yvette Eggenschwiler finden Sie hier

    Partizipation

    Die Genossenschaft WeitWohnen fördert bei der Entscheidungsfindung in ihrer Organisation eine möglichst breite und gut organisierte Partizipation. Bei uns werden - so weit als möglich - Betroffene zu Beteiligten.

    Mit-Arbeiten

    Mitarbeit ist in allen Gremien und auch unterstützend im Sekretariat oder bei Veranstaltungen erwünscht.

    Mit-Denken, Mit-Entwickeln und Vernehmlassen

    Das wichtigste Gefäss, in dem alle Genossenschafter*innen und auch Interessierte Mitdenken und Mitentwickeln können ist das Plenum. Im Plenum werden Ideen und Konzepte durch Arbeitsgruppen oder den Vorstand vorgestellt und diskutiert.

    Um Neues, bisher noch nicht Bedachtes zu entwickeln, kann auch ein Kreativlabor organisiert werden.

    Mit-Entscheiden und Mit-Verantworten

    Der Vorstand delegiert grundlegende, richtungsweisende Entscheide an den Genossenschaftsrat. Dank der Vertretung der Themengruppen im Genossenschaftsrat werden Entscheide zu grundlegenden Fragen breit abgestützt und der Informationsfluss zwischen dem Vorstand und den Themengruppen gesichert.

    Bei der Organisation der Partizipation bekennen wir uns zur Methodenvielfalt, dabei sind wir insbesondere von der Soziokratie inspiriert. Soziokratie ermöglicht die Gleichwertigkeit aller Beteiligten in Entscheidungsfindungsprozessen, sie ermöglicht ein agiles Arbeiten, indem Entscheide bei Bedarf zeitnah korrigiert werden können.

    Dokumente

    So werden Sie Genossenschafter*in

    Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über unser Siedlungsprojekt und die Genossenschaft.

    Falls Sie sich noch nicht zu einer Mitgliedschaft entschliessen können, schicken wir Ihnen gerne die aktuellsten Informationen. Melden Sie sich unverbindlich per E-Mail.

    Das Aufnahmeprozedere gestaltet sich folgendermassen:

    1. Die Bedingungen für die Mitgliedschaft in der Genossenschaft WeitWohnen Solothurn finden Sie in den Statuten.
    2. Sie melden sich mit dem Anmeldeformular beim Vorstand an.
    3. Der Vorstand nimmt Sie in die Genossenschaft auf. Danach bezahlen Sie die Eintrittsgebühr von CHF 200.- und erwerben die drei Anteilscheine à CHF 500.-
    4. Nach dem Eingang Ihrer Einzahlung erhalten Sie Ihre Anteilscheine, das Aufnahmeverfahren ist damit abgeschlossen.

    Genossenschaft WeitWohnen Solothurn
    c/o Marianne Schläfli
    Niklaus-Konrad-Strasse 23
    4500 Solothurn
    Telefon 032 623 45 65
    Mail: